Stationsdetailer | |
---|---|
Numm | Ettelbrück / Alzette |
Waasserlaf | Alzette |
Anzuchsgebitt [km²] | 1091.9 km² |
Nullpunkt | 193.99 m NN. |
Flosskilometer | 1.14 km |
Koordinaten (LUREF) | 74998 E | 101159 N |
Répondeur Tel. | (+352) 24556807 |
Cote de préalerte | 180 cm |
Cote d'alerte | 230 cm |
Rezentst Miessdaten | |||
---|---|---|---|
Datum | 20.05.2022 | ||
Zäit | 22:30 | 22:45 | |
Waasserpeegel | 18 cm | 19 cm | |
Differenz | 1 cm |
Offiziellen Meldepeegel.
HIWEIS: Duerch Kraaftwierk beaflosst!
Ergänzend Statiounsdaten | |
---|---|
Am Betrib säit | 01.09.1996 |
Betribszoustand | A Betrib |
Bedreiwer | Administration de la gestion de l'eau |
Berechnung vun de Prévisiounen | Administration de la gestion de l'eau |
Weider verfügbar Informatiounen |
Offloss [m³/s]
|
Haaptwerter | |
---|---|
HQ | 263 m³/s um 02.01.2003 |
MHQ | 139 m³/s |
MQ | 12.0 m³/s |
MNQ | 2.91 m³/s |
NQ | 2.37 m³/s um 05.10.2011 |
Daten ohne Gewähr - données sous toutes réserves.
Die Hauptwerte MHQ, MQ und MNQ stammen aus flächendeckend für Luxemburg berechneten Regionalisierungen (MHQ: Stand 2019, Datenbasis bis 2018; MQ & MNQ: Stand 2018, Datenbasis bis 2015).
Die Einzugsgebietsgrössen zu den regionalisierten Kennwerten sind bezogen auf das hydrologische Flächenverzeichnis Luxemburgs.
HQ & NQ aus Abflusszeitreihen: Bezugszeitraum 01.01.2002-31.12.2018 für HQ und 01.01.2004-31.12.2018 für NQ. Bitte beachten, dass es sich aus hydrologischer Sicht um einen nur kurzen Bezugszeitraum handelt (siehe Hinweise beim Pegel Bollendorf/Sauer)!
Statistesch Werter | |
---|---|
HQ100 | 349 m³/s |
HQ50 | 311 m³/s |
HQ20 | 265 m³/s |
HQ10 | 232 m³/s |
HQ5 | 200 m³/s |
HQ2 | 158 m³/s |
Daten ohne Gewähr - données sous toutes réserves.
Die Hochwasserkennwerte stammen aus einer flächendeckend für Luxemburg berechneten HQ-Regionalisierung (Stand 2019, Datenbasis bis 2018).
Historesch Waasserstänn | |
---|---|
23.01.1995 | 412 cm |
15.07.2021 | 391 cm |
02.01.2003 | 369 cm |
26.01.1995 | 358 cm |
07.01.2011 | 342 cm |
21.12.1993 | 320 cm |
31.12.1981 | 312 cm |
04.02.2020 | 309 cm |
Daten ohne Gewähr - données sous toutes réserves.
Bei einem Vergleich der historischen Wasserstände muss berücksichtigt werden, dass sich über die Zeit die Messtechnik des Wasserstands weiterentwickelt hat. Überdies lässt eine sich über die Zeit potentiell verändernde Gerinnegeometrie eine direkte Vergleichbarkeit der angegebenen Wasserstandswerte nur bedingt zu. Weiterhin können auch natürliche Einflüsse wie Eisstau eine Vergleichbarkeit von historischen und rezenten Wasserständen erschweren.
Die historischen Wasserstände vor 2002 waren zum Teil auch 14 Uhr Werte.
Für offizielle Projekte die aktuellsten Daten bitte unter hydrometrie@eau.etat.lu anfordern - Pour les projets officiels les données les plus récentes peuvent être demandées sous hydrometrie@eau.etat.lu